Menü

DIY - Stuhlgirlanden selbst binden

DIY - Stuhlgirlanden selbst binden

DIY - Stuhlgirlanden selbst binden

Blumengirlanden an den Braut- und Bräutigamstühlen sind dieses Jahr sehr beliebt und geben der Hochzeitsdekoration ein besonders romantisches Flair. In unserem DIY Tutorial zeigen wir dir wie einfach es ist, diese Girlanden selbst zu binden, auch ohne floristische Vorkenntnisse.

Du kannst zum Binden fast alle Blumen verwenden. Bevorzuge aber eher robuste Sorten, die ein paar Stunden ohne Wasser überstehen z.B. Rosen, Schleierkraut und Eukalyptuslätter.

Für zwei Girlanden benötigst du folgene Arbeitsmaterialien:  

  • Bindedraht (grün)
  • Seitenschneider
  • GartenschereSchere
  • Schleifenband
  • Blumen
  • Weidenzweige
  • Buchsbaumzweige

 
Je Girlande haben wir folgende Blumen benutzt:

  • 3 große Rosen
  • 3 kleinere Rosen
  • 2 Ranunkeln
  • mehrere Dillblüten
  • 2 Zweige Schleierkraut 
  • Eukalyptus
  • Buchsbaum

 
So wirds gemacht:

1. Zu Beginn stellst du dir alle benötigten Arbeitsmaterialien griffbereit. Danach kann es auch schon los gehen.

Stuhlgirlanden selber binden - Arbeitsmaterialien

 

2. Um eine schöne und stabile Blumengirlande zu erhalten, bindest du dir aus den Zweigen der Weide und dem Bindedraht ein Grundgerüst. Dieses sollte in Form und Größe schon der späteren Girlande entsprechen.

Stuhlgirlanden selber binden - Grundgerüst bauen

Stuhlgirlanden selber binden - Grundgerüst bauen

 

3. Im nächsten Schritt wird aus dem Rohling eine schöne grüne Girlande. Der Rohling wird mit reichlich Buchsbaumzweigen umbunden. Dabei sollte nicht an Bindedraht "gespart" werden.

Stuhlgirlanden selber binden - Grundgerüst mit Buxbaum polstern

Stuhlgirlanden selber binden - Grundgerüst mit Buxbaum polstern

 

4. Das so entstandene Weiden / Buchsbaumgerüst kann nun zur einer hochzeitlichen Blumegirlande hergerichtet werden in dem du es zuerst mit Schleierkraut füllst. Dieses sollte "gegenläufig" gesteckt werden, d.h. nicht alles in eine Richtung stecken. Nach dem Schleiherkraut folgen die Blumen.

Stuhlgirlanden selber binden - Schleierkraut einarbeiten

Stuhlgirlanden selber binden - Schleierkraut einarbeiten


5. Für die ersten Blumen in der Girlande sollte man große Blüten auswählen, wie in unserem Fall große Rosen. Die Rosen steckst du in die Zwischenräume des Grundgerüstes und verdrahtest sie gut. Es sollte alles einen guten Halt bekommen. Um ein natürliches Aussehen der Girlande zu erreichen wird beim Stecken darauf geachtet, das nicht alles gleichmäßig verteilt wird sondern mehrere Akzente gesetzt werden.

Stuhlgirlanden selber binden - Blumen einarbeiten

Stuhlgirlanden selber binden - Blumen einarbeiten

Stuhlgirlanden selber binden - Blumen einarbeiten

 

6. Für den Blickfang sorgt ein Bouquet bestehend aus kleineren Rosen. Mehrere Rosen hierfür zum Sträußchen binden, kürzen und gut in der bisher entstanden Blumengirlande befestigen.

Stuhlgirlanden selber binden - Blumenbouquet binden

Stuhlgirlanden selber binden - Blumenbouquet binden


7. Wenn du nun alle von dir ausgewählten Blumen in die Girlande eingebunden hast, werden die entstanden Zwischenräume mit Schleierkraut, Eukalyptusblättern und kleineren Blüten aufgefüllt.

Stuhlgirlanden selber binden - restliche Blumen einarbeiten

Stuhlgirlanden selber binden - restliche Blumen einarbeiten

Stuhlgirlanden selber binden - Blumen einarbeiten

8. Zum Schluß musst du nun nur noch das Schleifenband von hinten an der Blumengirlande befestigen.

Stuhlgirlanden selber binden - die fertige Girlande

Die Blumengirlande passt super zu unseren Stuhlschildern, du kannst sie direkt über die Schilder hängen. 

Stuhlgirlanden selber binden - die fertige Girlande 

Ein kleiner Tipp noch von uns. Die Blumengirlanden können auch schon am Tag vor dem großen Fest gesteckt werden. Sie halten sich schön frisch, wenn du sie über Nacht in eine flache Wanne mit Wasser legst. Achte dabei darauf, dass die Blüten nicht unter Wasser sind.

 

Wir wünschen dir viel Spaß beim Kreieren und Ausprobieren!