AGB
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
§1 Geltungsbereich
(1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Verhältnis zwischen Design-Grusskarten und dem Käufer wie auch deren Rechtsnachfolgern bei Inanspruchnahme der auf der Website angebotenen Dienste, Leistungen und Lieferungen. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil eines jeden Vertrages.
§2 Vertragsabschluß
(1) Die Produktpräsentation von Design-Grusskarten, insbesondere in Prospekten, Anzeigen und im Internet, stellt kein bindendes Angebot von Design-Grusskarten dar.
(2) Ein Vertrag kommt erst mit schriftlicher Auftragsbestätigung von Design-Grusskarten zustande. Die automatisch per E-Mail an den Käufer versandte Bestellbestätigung stellt noch keine Vertragsannahme durch Design-Grusskarten, sondern lediglich eine Information dar. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung. Wir können Ihre Bestellung durch Versand einer Auftragsbestätigung per E-Mail innerhalb von drei Tagen annehmen.
(3) Der Verkäufer behält sich das Recht vor, jegliche Bestellung ohne Begründung schriftlich abzulehnen. Bestellungen können insbesondere abgelehnt werden, sofern diese von den von Design-Grusskarten vorgegebenen Anforderungen abweichen oder der Nutzer als kreditunwürdig bekannt ist.
§ 3 Bestellung & Preise
(1) Design-Grusskarten entwickelt Produkte ständig weiter und behält sich das Recht vor, Spezifizierungen für sämtliche Waren ohne vorherige Ankündigung zu verbessern. Gelieferte Waren können daher als Folge von Multistandard-Farbsystemen, basierend auf dem RGB-Farbsystem und dem CMYK-Druckfarbsystem, anders aussehen.
(2) Design-Grusskarten versucht, die gedruckten Farben der Waren, die auf der Website erscheinen, so gut wie möglich anzuzeigen und zu beschreiben, kann jedoch keinerlei Garantie dafür geben, dass die Farben der gelieferten Waren genauso aussehen, wie auf dem Monitor des Käufers angezeigt.
(3) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Design-Grusskarten behält sich vor, die im Katalog oder Online-Shop angegebenen Preise zu ändern. Alle Preise für Waren oder Dienstleistungen enthalten die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland gültige Umsatzsteuer.
§ 4 Verantwortlichkeit des Nutzers
(1) Für die Inhalte und für die Informationen, die der Käufer im Rahmen der Erstellung eines Printprodukts oder während des Bestellablaufs bereitstellt, ist er ausschließlich allein verantwortlich. Der Käufer bestätigt durch das Hochladen von Dateien, dass er rechtlich befugt ist, die Inhalte dieser Datei zu nutzen, zu verbreiten und zu vervielfältigen.
(2) Der Käufer garantiert, dass die Inhalte und Materialien einer übersandten Datei nicht gegen geltendes Recht verstoßen.
(3) Der Käufer räumt Design-Grusskarten für die Herstellung der Printprodukte ein einfaches Nutzungsrecht an den angelieferten Daten und Bildprodukten ein.
§ 5 Geistiges Eigentum
(1) Die Website www.design-grusskarten.com ist Eigentum von Design-Grusskarten und wird von Stephanie Härtwig betrieben. Außer anderweitig in dieser Website vermerkt, besitzt Design-Grusskarten die Urheberrechte hinsichtlich des Gesamtinhalts der Webseite. Zu diesem Inhalt gehören: Texte, Grafiken, Logos, Warenzeichen, Software-Serverinformation und alle anderen Inhalte auf dieser Website. Sämtliche Rechte an Inhalt, Dienstleistungen und Serverinformationen sind vorbehalten. Jede inhaltliche Änderung der Website durch Dritte gilt als Verletzung des Urheberrechts von Design-Grusskarten.
(2) Das Herunterladen und Vervielfältigen von auf der Website vorgehaltenen oder angebotenen Inhalten (z.B. Beispiele, Vorlagen, Fotos, Grafiken) durch den Käufer zu anderen Zwecken als der Information und Bestellung der Dienste bei Design-Grusskarten ist ausdrücklich verboten. Die kommerzielle Nutzung (z.B. durch Wiederverkäufer) der angebotenen Inhalte ist nur mit vorheriger schriftlicher Bestätigung durch Design-Grusskarten erlaubt.
(3) Design-Grusskarten ist berechtigt, auf den angebotenen Produkten sein eigenes Logo abzubilden.
§ 6 Zahlungs- und Lieferbedingungen
(1) Alle ausgeschriebenen Preise verstehen sich als Endkundenpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(2) Der Kaufpreis wird sofort mit Vertragsschluss zur Zahlung fällig. Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt durch Vorkasse auf folgendes Konto: Design-Grusskarten I IBAN DE41860100900630331908 | BIC PBNKDEFF oder per PayPal auf: paypal@design-grusskarten.com.
(3) Entstehen Design-Grusskarten aufgrund der Angabe einer falschen Lieferadresse oder eines falschen Adressaten zusätzlich Versandkosten, so sind diese Kosten vom Käufer zu ersetzen, außer er hat die Falschangabe nicht zu vertreten. Soweit eine Lieferung an den Käufer nicht möglich ist, weil der Käufer nicht unter der von ihm angegebenen Lieferadresse angetroffen wird, obwohl der Lieferzeitpunkt dem Käufer mit angemessener Frist angekündigt wurde, trägt der Käufer die Kosten für die erfolglose Anlieferung.
(4) Design-Grusskarten versucht, die Bestellung und Herstellung der einzelnen Produkte innerhalb des angegebenen Zeitraums zu bearbeiten. Die Herstellungsdauer variiert jedoch von Artikel zu Artikel. Sämtliche Lieferdaten der Waren sind rein indikativ. Lieferzeiten sind nicht Bestandteil des Vertrages; Design-Grusskarten ist nicht haftbar für Verluste oder Ausgaben des Käufers, die durch Lieferverzögerungen der Waren aus welchem Grund auch immer entstehen.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von Design-Grusskarten.
§ 8 Risiko und Eigentum
Bei Versand der Ware durch Design-Grusskarten geht die Gefahr auf den Käufer über, sobald Design-Grusskarten die Ware dem Spediteur oder dem Paketdienst, oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat.
§ 9 Widerrufsrecht, Erstattung und Recht auf Stornierung
(1) Der Käufer hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
(2) Vom Widerruf ausgeschlossen ist für den Käufer persönlich angefertigte Ware.
(3) Im Falle von beschädigter oder mangelhafter Ware informiert der Käufer Design-Grusskarten zum frühest möglichen Zeitpunkt, spätestens 14 Tage nach Erhalt der Lieferung. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Käufer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
(4) Um Zweifel zu vermeiden, hat der Käufer laut Geschäftsbedingungen in keinem Fall das Recht, Waren (außer bei mangelhafter oder beschädigter Ware) zu stornieren, die nach den Angaben des Käufers und persönlichen Wünschen hin hergestellt wurden. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie Design-Grusskarten insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Der Kunde trägt die Kosten der Rücksendung. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
§ 10 Löschung von übersandtem Material
Sämtliche Vorlagen und Unterlagen, insbesondere sämtliche digitale Speichermedien, die der Käufer an Design-Grusskarten zur Erfüllung des Vertrages übersendet hat, werden von Design-Grusskarten nicht zurückgegeben, sondern nach Erfüllung des Vertrages vernichtet.
§ 11 Einbeziehung Dritter
Design-Grusskarten ist berechtigt, Dritte mit der Erbringung von Teilen oder des gesamten Leistungsspektrums zu beauftragen.
§ 12 Gerichtsstand, anwendbares Recht
(1)Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts (CISG) finden keine Anwendung. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz in 02681 Schirgiswalde. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
(2) Sofern der Nutzer Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtliches Sondervermögen ist, oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat oder nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt oder sein Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist der Gerichtsstand und Erfüllungsort der Geschäftssitz von Design-Grusskarten.
§ 13 Teilunwirksamkeit Sollte eine dieser Bestimmungen unwirksam sein, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Parteien bemühen sich, unwirksame Bestimmungen durch solche wirksamen Regelungen zu ersetzen, die den angestrebten wirtschaftlichen Zweck weitgehend erreichen.
§ 14 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so wird hierdurch die Gültigkeit der allgemeinen Geschäftsbedingungen ansonsten nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung treten die gesetzlichen Bestimmungen. Das gleiche gilt, soweit die allgemeinen Geschäftsbedingungen eine nicht vorhergesehene Lücke aufweisen.